Datenschutzrichtlinien für Independent Healy World Members

Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten und Ihr Recht auf Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten von Healy International B.V. (im Folgenden “Healy World”, “wir”, “uns”) in Verbindung mit Ihrer Mitgliedschaft bei Independent Healy World (im Folgenden “Independent Member”, “IHWM”, “Sie”) verarbeitet werden. Healy World hält sich an die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und berücksichtigt die ihr zugrundeliegenden Prinzipien, wenn es darum geht, wie wir über das Vertrauen der Mitglieder und den Datenschutz als Kernstück unseres Geschäfts denken. 

Healy International B.V. und Healy World GmbH verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemeinschaftlich und in enger Zusammenarbeit, um die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Beide Entitäten sind gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. 

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unserer Website (https://eu.healy.shop/de/privacy/) und in der Datenschutzrichtlinie für Healy World Applikationen. 

1. Datenbeauftragter

Der Datenbeauftragte für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: 

Healy International B.V.
Paterswoldseweg 806
9728 Groningen
Niederlande 

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist unter folgender Adresse zu erreichen: 

Healy World GmbH
Isaac-Fulda-Allee 1
55124 Mainz
Germany 

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse: dpo@healy.world.   

Bitte beachten Sie: Sie sollten uns nur bei datenschutzbezogenen Anliegen über diese E-Mail-Adresse kontaktieren. Andere Anfragen werden nicht beantwortet. Wenn Sie sich an das Service Center wenden möchten, melden Sie sich bitte in Ihrem Back-Office an und erstellen Sie ein Ticket. 

2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Im Folgenden informieren wir Sie über die Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft als Independent Healy World Member. Kommt ein Vertrag zwischen Healy World und Ihnen zustande, müssen Sie nur die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Anbahnung und Durchführung des Vertrages erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten müssen wir in der Regel den Vertragsabschluss bzw. die Ausführung der Bestellung verweigern oder können einen bestehenden Vertrag nicht mehr ausführen und müssen diesen ggf. kündigen. 

2.1 Erhebung personenbezogener Daten für den Abschluss Ihrer Healy World-Mitgliedschaft 

Um eine Mitgliedschaft als Independent Healy World Member abschließen zu können, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen: 

    • Name
    • Geschlecht
    • Ihre Adresse
    • Ihr Geburtsdatum
    • Land
    • Sprache
    • Identitätsnachweis
    • Name des Unternehmens
    • Telefonnummer des Unternehmens
    • E-Mail-Adresse
    • Bescheinigungen
    • Steuernummer, Sozialversicherungsnummer, Registrierungsnummer (falls erforderlich)
    • Bankverbindung
    • IPayout-Kontodaten 

Die Datenerhebung dient dem Zweck der Begründung, Durchführung und Beendigung unserer Geschäftsbeziehung sowie der laufenden Verwaltung. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b der Allgemeinen Datenschutzverordnung (“DSGVO”). 

Im Einzelnen werden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verarbeitet: 

    • Verwaltung Ihrer Healy World-Mitgliedschaft;
    • Abwicklung von Lieferungen/Bestellungen;
    • Zusendung von Werbe- und Informationsmaterial;
    • Durchführung von Schulungen, Seminaren und internen Veranstaltungen;
    • Ausstellung von Zertifizierungen;
    • Abwicklung von Zahlungen und Entgelten; 

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).  

Die Daten werden bis zur vollständigen Abwicklung des Vertragsverhältnisses gespeichert. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen bestehen, kann die Dauer der Speicherung bis zu 10 Jahre betragen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung). 

Wichtiger Hinweis: Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Healy World verarbeitet keine personenbezogenen Daten von Kindern oder Minderjährigen.  

2.2 Nutzung personenbezogener Daten durch unseren Vertrieb und Customer Support 

Wenn Sie individuelle Beratungsleistungen durch unseren Vertrieb in Anspruch nehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten, wie Name, Kontaktinformationen und relevante Informationen über Ihre Anfrage, verarbeitet, um die Beratung zielgerichtet und effizient zu gestalten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen). 

Falls Sie sich an unseren Customer Support wenden, werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen, wie Ihre Kontaktdaten und der Inhalt Ihrer Anfrage, genutzt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eine entsprechende Lösung bereitzustellen. Die Datenverarbeitung durch unseren Customer Support erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es sich um eine vorvertragliche oder vertragliche Kommunikation handelt, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage vorliegt. 

2.3 Erhebung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Healy World-Website 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich nach Abschluss einer Mitgliedschaft als Independent Healy World Member über unsere Website einzuloggen. Bei der Nutzung der Login-Möglichkeit werden die dabei übermittelten personenbezogenen Daten verarbeitet (z. B. Name und Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Mitgliedsname, Bankdaten). Ohne die Verarbeitung dieser Daten ist die Nutzung des Bereichs für Independent Healy World Member nicht möglich. 

2.4 Nutzung der Daten für Werbezwecke, Newsletter 

Bitte beachten Sie, dass E-Mails und Emailing, die sich auf die Funktionalität des Independent Member-Bereichs und Ihre Mitgliedschaft als Independent Member beziehen, keine Werbung darstellen und daher zum Zwecke der laufenden Verwaltung der Geschäftsbeziehung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden. Durch Anklicken des in jeder E-Mail enthaltenen Links können Sie den Erhalt einstellen. 

Healy World verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung eines Werbe-Newsletters nur, wenn Sie zuvor eingewilligt haben. Die einzige Pflichtangabe für den Versand des Werbe-Newsletters ist die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert gekennzeichneter Daten ist freiwillig und wird zur persönlichen Ansprache genutzt. Nach Bestätigung speichert Healy World Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters. 

Diese Datenverarbeitung beruht auf der von Ihnen erteilten Einwilligung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung in die Zusendung des Newsletters jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Anklicken des in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Links erklären. 

2.5 Weitergabe von Daten in der Genealogie und Anzeige im Webshop 

Um Sie als unabhängiges Healy World Member (IHWM) bei der Erweiterung Ihres Geschäfts zu unterstützen, werden bestimmte personenbezogene Daten im Rahmen der Genealogie an andere IHWM weitergegeben. Die folgenden Informationen können Ihren direkten Sponsoren, dem Director oder Vice President (VP) und den Mitgliedern Ihrer Downline angezeigt werden: 

    • Ihr Name
    • Ihr Kontaktinformationen
    • Verkaufs- und Leistungsstatistiken (nur mit Zustimmung) 

Diese Datenverarbeitung ermöglicht eine transparente Struktur innerhalb des IHWM-Netzwerks und erleichtert die geschäftliche Zusammenarbeit und gegenseitige Betreuung.  

Darüber hinaus werden Ihr Vor- und Nachname sowie Ihr Firmenname im Webshop angezeigt, wenn ein potenzieller Käufer Ihren Empfehlungscode eingibt. Diese Funktion dient dazu, den Kauf Ihrem IHWM-Konto zuzuordnen und etwaige Provisionen zu berechnen.  

Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) zur Erfüllung Ihrer IHWM-Mitgliedschaft und auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Förderung und Unterstützung der Geschäftstätigkeit unserer IHWM-Mitglieder. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung gemäß Artikel 21 der DSGVO (Widerspruch) zu widerrufen, indem Sie eine E-Mail an die folgende Adresse senden: dpo@healy.world 

2.6 Schulung und Qualitätssicherung  

Healy International B.V. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu Schulungs- und Qualitätssicherungszwecken. Diese Daten stammen aus Telefongespräch (live und/oder aufgezeichnet), E-Mails oder anderen schriftlichen Mitteilungen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie es uns ermöglicht, unsere Prozesse und Ihre Erfahrung kontinuierlich zu verbessern.  

2.7 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt  

Wenn Sie unser Kontaktformular oder E-Mail verwenden, verarbeiten wir die übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Dazu gehören in der Regel folgende Daten:  

    • Anrede
    • Vor- und Nachname
    • Postanschrift
    • E-Mail-Adresse
    • Telefonnummer
    • Optional: Bestellnummer, Informationen zu Ihrem Healy-Produkt 

Die Verarbeitung personenbezogenen Daten im Rahmen des Kundendienstes basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unseren Mitgliedern den notwendigen Support zu bieten und unsere Servicequalität aufrechtzuerhalten, sowie auf der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft. Alle personenbezogen Daten, die über die Zoho-Plattform verarbeitet werden, werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen sicher und vertraulich behandelt.  

2.8 Healy World Academy  

Die Healy World Academy unter https://academy.healy.world bietet Schulungen und Webinare an. Die Anmeldung erfolgt über die gleichen Zugangsdaten wie das BackOffice mittels Single Sign-On (SSO). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).  

2.9 Meldesysteme für Rechtsverstöße 

Im Rahmen unserer Compliance-Maßnahmen bieten wir ein Hinweisgebersystem an, über das Sie Verstöße melden können. Dies gilt auch für Menschenrechts- und Umweltrisiken entlang unserer Lieferketten. Hinweisgeberichte können anonym sein und werden vertraulich behandelt. Soweit rechtlich erforderlich, können wir Berichte an Behörden oder Rechtsberater weitergeben. Diese Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit §10 HinSchG und §8 LkSG verarbeitet.  

3. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

3.1 Funktionsweise der Dienstleistungen in Partnerschaft mit Healy World 

Healy World gibt Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, soweit dies zur Durchführung unserer Geschäftsbeziehung oder zur Wahrung der berechtigten Interessen von Healy World erforderlich ist. Healy World bedient sich externer Dienstleister, wie z. B. Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister und Versanddienstleister, für die Durchführung des Vertrags und die Erbringung der Dienstleistungen. Soweit diese Dienstleister als Auftragsverarbeiter für Healy World tätig sind, wurden gesonderte Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, um den Schutz der personenbezogenen Daten der Kunden zu gewährleisten. 

Für den Betrieb des unabhängigen Mitgliederbereichs nutzen wir die Dienste der folgenden Unternehmen, die als unsere Auftragsverarbeiter fungieren und die erforderliche Software sowie Infrastruktur bereitstellen: 

    • Jia, Inc.
      • Adresse: 203 Park Plaza Dr, Suite 250, Vancouver, WA 98684, USA
      • Bekannt als: Jenkon
      • Webseite: https://www.jenkon.com  
    • Gleen AI
      • Adresse: 2150 N 1st St, Suite 420, San Jose, CA 95131, USA
      • Webseite: https://gleen.ai/ 
    • Zoho Corporation
      • Adresse: Estancia IT Park, Plot no. 140, 151m GST Road, Vallancheri, Chengalplattu District – 603 202, Indien
      • Website: https://www.zoho.com  

Diese Unternehmen unterstützen uns bei der effizienten und zielgerichteten Bearbeitung von Kundenservice-Anfragen sowie in Compliance-Angelegenheiten. 

3.2 Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten 

Um unsere Kommunikation mit den IHWM zu verbessern, nutzen wir WhatsApp Business, einen Messaging-Dienst der WhatsApp Inc., sowie Telegram, einen Messaging-Dienst der Telegram FZ-LLC, die es uns ermöglichen, direkt mit unseren Mitgliedern zu kommunizieren. 

Die Nutzung von WhatsApp Business und Telegram zum Austausch von Nachrichten beinhaltet die Verarbeitung personenbezogener Daten wie Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Ihren Benutzernamen und Ihr Profilbild. Die Nutzung dieser Dienste ist freiwillig und setzt voraus, dass Sie die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp akzeptieren, die auf der Seite „Datenschutzrichtlinie von WhatsApp“ eingesehen werden können, und/oder die Datenschutzrichtlinien von Telegram, die ebenfalls auf der Seite „Datenschutzrichtlinie von Telegram“ verfügbar sind. Bitte beachten Sie, dass WhatsApp und Telegram Zugriff auf die Metadaten der Kommunikation haben und diese Daten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union speichern.  

Wir empfehlen Ihnen, über diese Kanäle keine sensiblen persönlichen Informationen zu teilen. 

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit Ihnen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu kommunizieren, oder auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO, sofern es sich um eine vorvertragliche Kommunikation handelt. Die Nutzung dieser Dienste ist vollkommen freiwillig. Durch die Nutzung von WhatsApp oder Telegram für die Kommunikation erkennen Sie an, dass diese Dienste Daten außerhalb der EU verarbeiten und möglicherweise nicht dem Schutzniveau der DSGVO unterliegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit innerhalb der App widerrufen. 

Für die Abwicklung von Provisionszahlungen nutzen wir den Zahlungsdienstleister iPayout. Als IHWM-Mitglied schließen Sie einen separaten Vertrag mit iPayout, das in diesem Zusammenhang als unabhängiger Datenverantwortlicher im Sinne der DSGVO fungiert. Healy World übermittelt an iPayout nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten. Dazu gehören: Ihr vollständiger Name, Ihre Kontodaten (iPayout-Konto) und Ihre Steuer- und Identifikationsdaten (falls erforderlich). iPayout ist für die Verarbeitung dieser Daten unabhängig verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch iPayout der Datenschutzrichtlinie von iPayout unterliegt, die Sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.i-payout.com/privacy-policy 

Darüber hinaus verarbeitet Healy World bestimmte iPayout-bezogene Daten zur Identitätsprüfung und zur Betrugsprävention. Dies umfasst die Überprüfung der von iPayout bereitgestellten Identitäts- und Adressdaten, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen ordnungsgemäß ausgeführt werden. Diese Verarbeitung durch Healy World erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Verhinderung missbräuchlicher und betrügerischer Aktivitäten. 

Übermittlung von Daten in Drittländer 

Eine Übermittlung von Daten in Drittländer (d. h. Länder, die weder der Europäischen Union noch dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören) kann erfolgen, soweit dies zur Erbringung von Dienstleistungen für Sie erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Auftragsverarbeiter in Drittländern übermitteln. 

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Drittländer über ein von der Europäischen Kommission als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau verfügen. Für solche Übertragungen setzen wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehört die Verwendung von Standardvertragsklauseln gemäß Artikel 46 und 28 der DSGVO oder die Einholung der ausdrücklichen Zustimmung unserer Benutzer. Darüber hinaus führen wir bei Bedarf Transfer Impact Assessments (TIAs) durch und wenden erweiterte Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung oder Pseudonymisierung an, um Ihre Daten weiter zu schützen.  

Eine Kopie der konkret geltenden bzw. vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus können Sie bei uns anfordern. Bitte nutzen Sie dazu die Informationen in Abschnitt 1. 

4. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es zur Erreichung der jeweiligen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke der Datenverarbeitung erforderlich ist. Personenbezogene Daten, die für steuerliche und handelsrechtliche Zwecke erforderlich sind, werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre) gespeichert. Bitte beachten Sie, dass Marketingdaten bis zum Widerruf der Einwilligung und Kundensupportanfragen für 6 Jahre nach der Lösung aufbewahrt werden.  

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden diese Daten gelöscht, es sei denn, sie werden weiterhin benötigt, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen oder Rechtsansprüche durchzusetzen. 

5. Rechte der betroffenen Personen

Wenn Sie in der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EU/EWR) ansässig sind, haben Sie unter bestimmten Umständen bestimmte Datenschutzrechte, z. B: 

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Informationen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten und eine Kopie dieser Daten zu bekommen;
  • Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf Berichtigung;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Dieses Recht umfasst die Einschränkung der Nutzung oder der Art und Weise der Nutzung;
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Dieses Recht beinhaltet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit technisch möglich, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format für Ihre eigenen Zwecke übertragen;
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen;
  • Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, gemäß Art. 77 DSGVO. 

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, insbesondere beim „Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit“ in Deutschland oder bei der niederländischen Datenschutzbehörde.

6. Sicherheitsmaßnahmen

Healy World schützt Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung. Unsere Website ist durch SSL-Verschlüsselung gesichert, um Daten während der Übertragung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend an den Stand der Technik angepasst. 

Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen und jederzeit ändern. Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir die aktualisierte Mitteilung in unserem Backoffice veröffentlichen und das “Status”-Datum der Mitteilung aktualisieren. Soweit nach geltendem Recht zulässig, gilt Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach der Veröffentlichung von Änderungen als Zustimmung zu diesen Änderungen. 

Status der Datenschutzrichtlinie: 25.02.2025

Nach oben scrollen