In unserer Datenschutzrichtlinie wird detailliert beschrieben, wie wir mit deinen persönlichen Daten umgehen, wenn du die Facebook-Seiten von Healy World besuchst oder uns kontaktierst. Wir nutzen personenbezogene Informationen, um aktiv mit dir zu kommunizieren, auf Anfragen zu reagieren, unsere Facebook-Präsenz zu verbessern und Inhalte zu erstellen, die deinen Bedürfnissen gerecht werden. Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten besonders ernst und halten uns streng an die geltenden Datenschutzgesetze.
1. Datenverarbeitungsverantwortliche(r)
Healy World B.V. ist für die Verarbeitung deiner Daten gemäß Artikel 24 der DSGVO verantwortlich. Darüber hinaus sind Healy World B.V. und Meta Platforms Ireland Limited (im Folgenden als Facebook bezeichnet) gemäß Art. 26 (1) DSGVO gemeinsam die Verantwortlichen. Die entsprechende Vereinbarung gilt hier:
https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Kontaktinformationen | |
Healy International B.V. Address: Paterswoldseweg 806, 9728 GroningenThe NetherlandsKontakt: privacy@healy.world ‘Healy World’ |
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland Kontakt: https://de-de.facebook.com/help/contact/540977946302970 ‘Facebook’ |
Um mehr darüber zu erfahren, weshalb Facebook Daten sammelt, wie sie diese verarbeitet und nutznd wie du deine Privatsphäre auf Facebook schützen kannst, entnehme bitte die Datenschutzrichtlinien von Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
2. Sammlung und Verwendung deiner persönlichen Daten
2.1. Arten der gesammelten Daten
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Hierbei handelt es sich um Informationen gemäß Art. 4 DSGVO, die sich auf Informationen beziehen, mit denen eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann, wie beispielsweise der Name oder die Identifikationsnummer einer Person.
Healy World betreibt verschiedene Facebook-Seiten, einschließlich wie folgt: https://www.facebook.com/groups/healyworldmembersdach/?locale=de_DE.
Diese Seiten ermöglicht uns, aktiv und direkt mit unseren Kunden und Mitgliedern auszutauschen und Anfragen zeitnah zu beantworten. In diesem Kontext sammeln und verarbeiten wir personenbezogene Daten wie nachfolgend erklärt.
Wenn du unseren Facebook-Seiten oder Inhalte interagierst, nehmen wir die Informationen, die du Facebook bereitstellst, auf und verarbeiten sie. Dies umfasst öffentlich zugängliche Informationen wie dein Name, Benutzername, Profielbild sowie alle Aktivitäten wie liken, teilen, kommentieren oder das Posten von anderen Inhalten. Beachtet bitte, dass diese Informationen für jeden weltweit zugänglich sind, je nach Einstellung deines Facebook-Kontos.
Zusätzlich können wir auch weitere Informationen verarbeiten, um deine anfragen oder Direktnachrichten (z. B. Fragen, Vorschläge, Kommentare oder andere Benachrichtigungen), die du uns über unsere Facebook-Seiten sendest, zu beantworten. Wenn du öffentlich zugängliche Informationen auf deinem Profil teilst, können wir diese Daten verarbeiten, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, um beispielsweise die Einhaltung von Verhaltensregeln, Unternehmensrichtlinien, Vorschriften und geltenden Gesetzen sicherzustellen.
Des Weiteren sammelt und verarbeitet Facebook deine persönlichen Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzrichtlinie, wenn du Facebook nutzt oder mit unseren Seiten oder Inhalten interagierst. Informationen darüber, weshalb Facebook Daten sammelt, wie sie diese verarbeitet und wie du deine Privatsphäre auf der Facebook-Seite schützen kannst, findest du in den Datenschutzbestimmungen des Unternehmens, die unter dem folgenden Link zu finden sind: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Weitere Kategorien von persönlichen Daten, die wir im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung verarbeiten, werden in Absatz 3 beschrieben: Weitere Sammlung und Nutzung deiner Daten.
2.2 Zweck der Verarbeitung und rechtliche Grundlage
Wir verarbeiten deine persönlichen Daten auf der Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die du uns gegeben hast. Dies folgt in Übereinstimmung mit der spezifischen Einwilligung, die du uns gegeben hast, und für die darin erklärten Zwecke.
Wir verarbeiten deine persönlichen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für die folgenden Zwecke:
- Um aktive Kommunikation mit unseren Mitgliedern und Kunden zu haben;
- Um deine an uns geschickte Anfragen oder Direktnachrichten zu bearbeiten und zu beantworten (wie Fragen, Vorschläge, Kommentare oder andere Benachrichtigungen);
- Um die Einhaltung von Verhaltensregeln, Unternehmensrichtlinien und geltenden Gesetzen sicherstellen zu können;
- Um unsere Präsenz auf Facebook zu verwalten und zu verbessern;
- Um unsere Angebote, einschließlich der Gestaltung unserer Facebook-Seiten und Inhalte zu verbessern, damit sie besser deinen Bedürfnissen entsprechen.
Wir werden diese Daten verarbeiten, es sei denn, deine Interessen, grundlegenden Rechte oder Freiheiten (insbesondere der Schutz deiner persönlichen Informationen) überwiegen unseren oben beschriebenen berechtigten Interessen.
3. Weitere Sammlung und Nutzung deiner Daten
3.1 Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die von deinem Internetbrowser auf deinem Computer gespeichert werden. Wenn du eine unserer Facebook-Seiten besuchst, erhält Facebook die IP-Adresse deines Geräts. Selbst wenn du nicht bei Facebook registriert bist, kann Facebook bestimmte Informationen sammeln, wenn du ihre Seite besuchst, wie Details zum Browser oder Gerät. Diese Daten können über verschiedene Plattformen und Dienste, die von derselben Firma betrieben werden, kombiniert werden. Zum Beispiel werden sowohl Facebook als auch Instagram von Meta Platforms Ireland Limited betrieben. Du kannst die Verwendung von Cookies über die Datenschutzeinstellungen deines Browsers kontrollieren.
Wenn du mit einem Facebook-Konto angemeldet bist, während du unsere Facebook-Seite besuchst, kann ein Cookie mit deiner Facebook-ID auf deinem Gerät sein. Dadurch kann Facebook deinen Besuch auf unserer Seite und wie du sie nutzt verfolgen. Facebook kann diese Informationen verwenden, um dir personalisierte Inhalte oder Anzeigen zu zeigen. Du kannst deine Anzeigeeinstellungen in deinem Facebook-Konto unter dem folgenden Link anpassen https://www.facebook.com/privacy/guide/ads.
Weitere Details über cookies findest du in den Cookie-Richtlinien von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies/
3.2 Insights-Funktion
Gemeinsam mit Facebook sind wir für die Verarbeitung sogenannter Insights Seiten auf unserer Facebook-Seite verantwortlich. Facebook verwendet diese Insights, um die Aktivitäten auf unserer Seite zu analysieren und uns anonyme Informationen bereitzustellen. Für diesen Zweck haben wir eine Vereinbarung mit Facebook über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach DSGVO abgeschlossen, welche du unter dem folgenden Link einsehen kannst: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Facebook hat zugestimmt, hauptsächlich für die Verarbeitung von Insights-Daten gemäß der DSGVO verantwortlich zu sein und deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen.
Um deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten (Art. 26 Abs. 3 DSGVO) geltend zu machen, kannst du alle relevanten Informationen innerhalb von maximal sieben Kalendertagen über das folgende Formular einreichen: https://www.facebook.com/help/contact/308592359910928
Wir nutzen die Insights-Funktion, um unsere Facebook-Präsenz und Angebote zu verwalten und zu verbessern. Dazu gehört die Gestaltung unserer Facebook-Seiten und Inhalte, um den Bedürfnissen unserer Benutzer gerecht zu werden. Wir verwenden die aggregierten Daten aus den Insights, um unsere Seite für Benutzer attraktiver zu gestalten, beispielsweise bei der Planung von Inhalten und Veröffentlichungszeiten. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist in Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zu lesen, welche sich auf unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Angebote und Präsenz auf Facebook bezieht.
Die Insights-Funktion liefert uns Informationen über Seitenfunktionen wie Ansichten, Interaktionen, Follower, Likes, Empfehlungen, Teilen und Kommentaren. Darüber hinaus beinhaltet sie Angaben zum verwendeten Browser oder zur genutzten App, Zeitpunkt und Datum, Standort (Land/Stadt), Sprache, Alters- und Geschlechtsgruppe, die vorherigen besuchte Webseite, der verwendete Computer oder Mobilgerät sowie die Facebook-Benutzer-ID.
4. Folgen, wenn du möglicherweise keine Daten bereitstellst
Die Bereitstellung deiner persönlichen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Wenn du keine Daten bereitstellst, können wir deine Anfragen nicht verarbeiten.
5. Löschung von Daten und Aufbewahrungsfrist
Wir werden deine Daten solange speichern, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder rechtlich vorgeschrieben wird. Healy World kann deine Daten auch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahren, wenn dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche notwendig ist.
Wenn du zukünftig nicht möchtest, dass wir deine Daten wie oben beschrieben verarbeiten, kannst du dein Benutzerprofil von unserer Facebook-Seite trennen, indem du die Funktionen “Diese Seite gefällt mir nicht mehr” und/oder “Diese Seite nicht mehr folgen” verwendest.
Um Informationen darüber zu erhalten, wie Facebook Daten löscht und aufbewahrt, besuche bitte die folgende Seite: https://www.facebook.com/about/privacy/update (im Abschnitt “Wie lange behalten wir deine Informationen?”)
6. Datenübermittlung an Drittländer
Um unseren berechtigten Interessen gerecht zu werden, wie die Bearbeitung von Anfragen und die Verbesserung unserer Facebook-Seiten, können wir deine persönlichen Daten an Healy World-Zweigstellen in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (“Drittländer”) übertragen. Wir werden diese Daten verarbeiten, es sei denn, deine Interessen, die grundlegenden Rechte oder Freiheiten überwiegen unseren berechtigten Interessen.
Bei der Übertragung deiner Daten treffen wir Maßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Dies beinhaltet den Abschluss von Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortlichkeit mit unseren Healy World Zweigstellen und die Verwendung von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln. Diese Klauseln stellen eine geeignete Garantie für Datenübertragungen an Drittländer dar, wie in Artikel 46 Absatz 2 c der DSGVO vorgeschrieben. Der Schutz deiner Datenschutzrechte hat für uns höchste Priorität. Wir werden deine Daten nicht in Länder außerhalb der EU übertragen, es sei denn, das dortige Datenschutzniveau entspricht den Anforderungen der DSGVO.
Deine persönlichen Daten können auch mit anderen Facebook Unternehmen geteilt werden. Dies kann die Übertragung personenbezogener Daten in die USA oder andere Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums beinhalten. Um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß der DSGVO sicherzustellen, verwendet Facebook nach ihren eigenen Angaben von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln. Diese Klauseln dienen als geeignete Garantie für Datenübertragungen in Drittländer, wie in Artikel 46 Absatz 2 c der DSGVO beschrieben.
7. Deine Rechte als betroffene Person
Du kannst Anfragen zur Auskunft oder andere Fragen im Zusammenhang mit deinen Rechten, die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind, in Bezug auf Healy World über privacy@healy.world geltend machen; in Bezug auf Facebook über den folgenden Link: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
Um deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten (Art. 26 Abs. 3 DSGVO) geltend zu machen, reiche bitte alle relevanten Informationen innerhalb von maximal sieben Kalendertagen über das folgende Formular ein: https://www.facebook.com/help/contact/308592359910928.
7.1 Recht auf Beschwerde
Du hast das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere im Mitgliedstaat deines Wohnsitzes, deines Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem der vermutete Verstoß stattgefunden hat, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
7.2 Deine Rechte
Du hast nach Kapitel 3 der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”), Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Es kann vorkommen, dass wir unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden dich über etwaige Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen.
Wir empfehlen dir, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wirksam, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Juli 2023 aktualisiert.