Gegenanzeigen
Mikrostrombehandlungen dürfen nicht durchgeführt werden, wenn sich metallische Fremdkörper im Behandlungsgebiet befinden, Herzschrittmacher oder implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren vorhanden sind, Blutungen oder Blutungs- oder Emboliegefahr bestehen, an strahlentherapeutisch behandelten oder sensibilitätsgestörten Hautarealen gearbeitet werden muss oder wenn der Benutzer Fieber hat.
- Nicht für schwangere Frauen geeignet.
- Nicht für Menschen mit Epilepsie geeignet.
- Bringen Sie die Elektroden nicht auf den Augen, dem Hals oder über Ihrem Herz an (Bereich unterhalb beider Schlüsselbeine bis zum Ende des Brustbeins und Mittellinie von der linken Axilla bis zum Ende des Brustbeins)
Konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt, wenn bei Ihnen eine dieser Kontraindikationen vorliegt.
Mögliche Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen sind in der Regel sehr mild und klingen innerhalb weniger Tage nach Beenden der Anwendung ab.
Die folgenden Nebenwirkungen wurden beobachtet:
Gelegentlich (1 von 1.000 Anwendungen):
- Starkes Kribbeln unter den Elektroden
- Allergische Reaktion auf die Elektroden
- Hautreizung
- Schwindelgefühl
- Kopfschmerzen
Selten (1 von 10.000 Anwendungen):
- Punktförmige Wunden nach Stimulation
Sehr selten (1 von 100.000 Anwendungen):
- Hämatombildung an den Elektroden
- Schmerzen an den Elektroden
Unbekannt (Häufigkeit kann auf der Grundlage vorhandener Daten nicht geschätzt werden):
- Verlust des Sehvermögens
- Steifheit des Bewegungsapparates
- Tachykardie
Längere CES-Behandlung bei höheren Stromstärken als nötig kann Schwindel oder Übelkeit verursachen, die Stunden bis Tage dauern können. Behandlung unmittelbar vor dem Einschlafen kann zu Schlafstörungen führen. Paradoxe Reaktionen wie erhöhte Ängstlichkeit und Schlafstörungen können auftreten, sind aber selten.